Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ticketpreise Berlin 2026 – Was sich ändert und wie du trotzdem sparen kannst 🚆💶

Berlin gehört zu den Städten mit einem der größten Nahverkehrsnetze Europas. Täglich sind rund drei Millionen Menschen mit U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus und sogar Fähre unterwegs. Doch Mobilität hat ihren Preis: Ab dem Jahr 2026 steigen die Ticketpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) um durchschnittlich 6 %.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: gestiegene Personalkosten durch höhere Tarifabschlüsse, Investitionen in neue Züge und Busse sowie steigende Betriebskosten. Für Fahrgäste heißt das: Sie müssen künftig etwas tiefer in die Tasche greifen.

Aber keine Sorge – auch 2026 gibt es clevere Möglichkeiten, günstig unterwegs zu sein. In unserem neuen YouTube-Video erklären wir dir alle Details.

Tarifzonen in Berlin: AB, ABC und was sich ändert

Das Berliner Tarifsystem ist aufgeteilt in drei Zonen:

  • A: Innenstadt (bis zum S-Bahn-Ring)

  • B: restliches Berliner Stadtgebiet

  • C: Umland, inklusive Potsdam und Flughafen BER

Die wichtigste Änderung betrifft Fahrten zwischen B und C: Die bisherige BC-Kombination fällt ab 2026 weg. Wer von Steglitz nach Potsdam fahren möchte, benötigt künftig ein ABC-Ticket.

Ticketpreise im Überblick – das ändert sich 2026

Hier die wichtigsten Ticketarten mit ihren neuen Preisen:

  • Einzelfahrschein AB: 4,00 € (gültig 2 Stunden, eine Richtung)

  • Einzelfahrschein ABC: 5,00 € (z. B. Flughafen – Innenstadt)

  • Vier-Fahrten-Karte AB: 12,40 € (pro Fahrt nur 3,10 €)

  • Vier-Fahrten-Karte ABC: 16,80 € (pro Fahrt nur 4,20 €)

  • Kurzstrecke: 2,80 € (3 Stationen S-/U-Bahn oder 6 Stationen Bus/Tram)

  • Kurzstrecken-Vier-Fahrten-Karte: 7,80 € (pro Fahrt nur 1,95 €)

  • 24-Stunden-Karte AB: 11,20 €

  • 24-Stunden-Karte ABC: 12,90 €

  • Kleingruppenkarte AB (bis 5 Personen): 35,30 €

  • Kleingruppenkarte ABC (bis 5 Personen): 37,70 €

Damit lohnt sich das genaue Hinschauen: Je nach Reisedauer und Gruppengröße können bestimmte Ticketvarianten deutlich günstiger sein.

Was lohnt sich für Touristen in Berlin?

Wer nur wenige Fahrten während eines Berlin-Trips plant, ist mit einem Einzelticket oder einer Vier-Fahrten-Karte gut beraten.

  • Für kurze Wege innerhalb der Stadt ist die Kurzstrecke die günstigste Wahl.

  • Wer mehr als drei Fahrten am Tag plant, sollte unbedingt eine 24-Stunden-Karte kaufen – besonders praktisch, weil sie volle 24 Stunden ab Entwertung gilt.

Reist du mit Familie oder Freunden? Dann lohnt sich die Kleingruppenkarte ab vier Personen fast immer, da ihr gemeinsam unbegrenzt durch Berlin fahren könnt.

Extra Spartipp bis Mitte 2026

Ein besonderer Hinweis für alle Sparfüchse: Tickets, die 2025 zum alten Preis gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit bis zum 30. Juni 2026.

Das bedeutet: Wenn du noch entwertbare Fahrscheine aus 2025 hast, kannst du sie auch nach der Preiserhöhung nutzen und so noch günstiger fahren.

Deutschlandticket bleibt erhalten

Natürlich gilt auch weiterhin das Deutschlandticket. Ab 2026 steigt der Preis von aktuell 59 € auf 63 € pro Monat. Damit kannst du nicht nur den gesamten Nahverkehr in Berlin nutzen, sondern deutschlandweit in Bussen und Bahnen unterwegs sein.

Im Vergleich zur Preiserhöhung der Einzeltickets ist das Deutschlandticket für Vielfahrer oft die bessere Wahl.

Unser Fazit: Preissteigerungen ja – aber mit Strategie sparst du weiter

Auch wenn die Ticketpreise 2026 steigen, gibt es viele Möglichkeiten, clever unterwegs zu sein. Ob Einzelfahrschein, 24-Stunden-Karte oder Gruppenkarte – wer die richtige Ticketart auswählt, kann weiterhin preiswert durch Berlin fahren.

👉 Schau dir unbedingt unser ausführliches Video auf youtube an. Dort erklären wir nicht nur die neuen Preise, sondern zeigen dir auch ganz konkret, welches Ticket sich für welchen Anlass lohnt.

Video: Ticketpreise Berlin 2026 im Überblick

In unserem YouTube-Video findest du:

  • eine Übersicht über alle neuen Ticketpreise

  • Tipps für Touristen und Berliner

  • den Spartipp mit alten Tickets bis Mitte 2026

  • einen Rundumblick über die wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin

➡️ Hier klicken und anschauen: Ticketpreise Berlin 2026 – Bus & Bahn werden teurer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen