Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKinderbauernhof am Mauerplatz – Landleben mitten in Berlin
Mitten in Berlin-Kreuzberg gibt es einen besonderen Ort, den viele Berlinerinnen und Berliner noch gar nicht kennen: den Kinderbauernhof am Mauerplatz. Auf einem ehemaligen Trümmergrundstück direkt an der Berliner Mauer entstand 1981 ein Projekt, das bis heute Kinder, Familien und Besucher aus der ganzen Stadt begeistert. Hier können große und kleine Gäste ein Stück Natur hautnah erleben – und das völlig kostenlos.
Tiere zum Anfassen und Erleben
Der Bauernhof ist Heimat vieler Tiere, die man sonst eher auf dem Land vermutet: Ponys, Esel, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Hühner, Enten und Gänse. Für Stadtkinder ist es eine einmalige Gelegenheit, diesen Tieren zu begegnen, sie zu beobachten und etwas über ihre Haltung zu lernen. Besonders beliebt ist der Hof daher bei Kitagruppen, Schulklassen und Familienausflügen, aber auch Einzelbesucher sind jederzeit willkommen.
Kinder dürfen sich aktiv einbringen: beim Futterzubereiten, beim Verteilen des Futters, beim Ausmisten der Ställe oder sogar bei der Fellpflege der Tiere. Füttern auf eigene Faust ist zwar nicht erlaubt, doch durch die Mithilfe im Verein erleben Kinder eine intensive Nähe zu den Tieren.
Natur, Heilpflanzen und Gemüse
Neben den Tieren gibt es auf dem Kinderbauernhof auch einen kleinen Bereich für Gemüseanbau und Heilpflanzen. So erfahren Besucher mehr über nachhaltige Landwirtschaft und die Bedeutung von Pflanzen für unsere Ernährung und Gesundheit. Gerade in einer Großstadt wie Berlin ist es etwas Besonderes, Natur so nah und unmittelbar erleben zu können.
Geschichte des Hofs
Der Kinderbauernhof wurde 1981 von Nachbarn, Kindern und Jugendlichen gegründet. Das Grundstück war damals ein verwilderter Platz direkt an der Berliner Mauer. Aus diesem tristen Stück Stadtland entstand in ehrenamtlicher Arbeit ein Ort, an dem bis heute Gemeinschaft, Bildung und Naturerfahrung im Vordergrund stehen.
Das Projekt lebt von Engagement: Vereinsmitglieder, Freiwillige und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) kümmern sich um Tiere, Ställe, Pflanzen, Buchhaltung, Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sowie den Kontakt zu Tierärzten und Futterhändlern.
Ehrenamt und Spenden – so kannst du helfen
Der Kinderbauernhof wird überwiegend ehrenamtlich betrieben und ist daher auf Spenden und Unterstützung angewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mitzumachen oder das Projekt zu unterstützen:
Geldspenden, um laufende Kosten wie Tierarzt, Futter oder Instandhaltung zu decken
Sachspenden und Futterspenden
Tierpatenschaften, bei denen man ein bestimmtes Tier unterstützt
Eigene Mitarbeit im Verein, z. B. bei der Pflege der Tiere oder organisatorischen Aufgaben
Wer sich für ein freiwilliges Jahr interessiert, kann hier ebenfalls eine spannende und sinnvolle Aufgabe finden.
Anfahrt und Öffnungszeiten
Der Kinderbauernhof am Mauerplatz ist gut erreichbar. Die Buslinien 140 und 147 halten direkt in der Nähe (Station Adlerbergstraße). Auch die U-Bahnstationen Moritzplatz und Kottbusser Tor sowie der Ostbahnhof sind nicht weit entfernt. Von dort gelangt man bequem zu Fuß oder mit dem Bus zum Hof.
Die Öffnungszeiten sind täglich außer mittwochs:
Sommerhalbjahr: 8–18 Uhr
Spätherbst und Winter: 8–17 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch jederzeit willkommen.
Fazit: Ein Geheimtipp in Kreuzberg
Der Kinderbauernhof am Mauerplatz ist ein echtes Stück Landleben mitten in Berlin. Er ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern, sondern auch ein Ort, an dem Ehrenamt, Natur und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Wer Berlin besucht oder hier lebt und Lust auf Natur, Tiere und ein wenig Entschleunigung hat, sollte unbedingt einmal vorbeischauen.
👉 Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website: kbh-mauerplatz.de
👉 Noch mehr Tipps zu kostenlosen Ausflugszielen in Berlin findest du auf unserem Kanal: Berlin Clips


