🚗 Gratis parken am BER Airport – so funktioniert das Kurzzeit-Parken

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist nicht nur das größte Luftverkehrsdrehkreuz der Hauptstadtregion – er ist auch berüchtigt für seine Parkgebühren. Doch es gibt eine legale Möglichkeit, am BER kostenlos zu parken, zumindest für kurze Zeit. In unserem Video zeigen wir die komplette Fahrt von Berlin-Treptow bis zum Terminal und erklären Schritt für Schritt, wie das kostenlose Kurzzeit-Parken funktioniert.

1️⃣ Die Anfahrt: Von Berlin-Treptow über die A113

Wer mit dem Auto aus der Stadt kommt, fährt am besten über die A113 Richtung Süden. Der Ausbau der Stadtautobahn bis Treptow sorgt zwar für gute Anbindung, kann aber – vor allem wegen der Elsenbrücken-Baustelle – regelmäßig zu Staus führen. Wer entspannt reisen will, sollte etwas Zeit einplanen und am besten außerhalb der Berufsverkehrszeiten fahren.

2️⃣ Wissenswertes über den Flughafen BER

Nach einer der längsten Bauphasen der deutschen Infrastrukturgeschichte wurde der BER im Jahr 2020 eröffnet – 14 Jahre später als geplant und mit rund 7 Milliarden Euro Kosten statt der ursprünglich veranschlagten 2 Milliarden.
Heute ist der Flughafen auf bis zu 40 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Tatsächlich nutzen aber aktuell etwa 25 Millionen Fluggäste den Airport – Tendenz leicht steigend.

Wer seinen Wagen nicht direkt am Terminal abstellen möchte, findet in der Umgebung zahlreiche private Parkplatzanbieter. Diese sind oft günstiger und bieten Shuttle-Services bis zum Terminal an – eine gute Option für längere Reisen.

3️⃣ Kurzzeit-Parken: 10 Minuten kostenlos

Die Kurzzeitparkplätze auf der Abflug- (oben) und Ankunftsebene (unten) des Terminals sind mit automatischer Kennzeichenerkennung ausgestattet.
Das System funktioniert ganz ohne Ticket:

  • Einfahrt: Die Kamera erfasst dein Kennzeichen automatisch.
  • Parken: Du hast 10 Minuten kostenlos, um Passagiere abzuladen oder abzuholen.
  • Ausfahrt: Erfolgt ebenfalls automatisch über Kennzeichenerkennung.

Überschreitest du die Zeit, werden direkt an der Schranke Gebühren fällig:

  • bis 15 Minuten: 5 Euro
  • 1 Stunde: 23 Euro
  • Jede weitere Stunde: 23 Euro

Ein ganzer Tag würde also über 500 Euro kosten.

Ein Tipp aus dem Video: Du darfst dreimal pro Acht-Stunden-Fenster kostenlos einfahren – also z. B. zwischen 8 und 16 Uhr dreimal je 10 Minuten.

4️⃣ Clevere Abhol-Strategie

Wer jemanden abholt, sollte nicht direkt vor dem Terminal warten. Denn niemand weiß, wie lange es dauert, bis das Gepäck auf dem Band liegt.
Unser Vorschlag: Warte in der Nähe, etwa in Schönefeld oder Waltersdorf – dort gibt es viele kostenlose Parkmöglichkeiten bei Möbelhäusern und Einkaufsmärkten.

Wenn deine Freunde oder Familie anrufen, dass sie ihr Gepäck haben, kannst du dich auf den letzten Kilometern zum Terminal auf den Weg machen. So vermeidest du Stress und teure Zusatzminuten.

5️⃣ Rückfahrt nach Berlin – mit Blitzerwarnung!

Nach der Ausfahrt vom Kurzzeitparkplatz geht es über die Ausfahrt Schönefeld Süd wieder Richtung Berlin.

Wichtig: In der Nähe des Flughafens steht am Seegraben eine stationäre Blitzanlage – und die wird gern übersehen, weil man gerade von der Autobahn kommt und oft noch zu schnell ist.

Außerdem findest du dort eine Aral-Tankstelle, falls du noch auftanken oder kurz pausieren möchtest.

6️⃣ Terminal 1 & 2 – Terminal 5 ist Geschichte

Das Kurzzeit-Parken gilt für die Terminals 1 und 2. Das frühere Terminal 5 (ehemals Flughafen Schönefeld SXF) wurde bereits 2021 geschlossen, weil der Betrieb wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll war.

Fluggesellschaften wie Ryanair nutzen heute ebenfalls Terminal 2, also den zentralen Bereich des BER.

7️⃣ Fazit: Kostenlos parken, aber mit Köpfchen

Zehn Minuten sind schnell vorbei – wer sie clever nutzt, spart Geld und Nerven. Der Kurzzeitparkplatz am BER ist ideal für kurze Stopps, wenn du jemanden bringen oder abholen möchtest.

Achte nur auf die Uhr, bleib ruhig, und plane lieber ein paar Minuten Wartezeit außerhalb des Terminals ein.

In unserem YouTube-Video zeigen wir dir die komplette Fahrt, beide Parkebenen und zusätzliche Tipps zu Tankstellen, Blitzer-Standorten und günstigen Warteplätzen.
👉 Jetzt ansehen auf unserem Kanal berlinclips_com

🔎 Tipp für Reisende

Wenn du häufiger zum Flughafen fährst, lohnt sich ein Blick auf private Parkservices rund um den BER. Viele Anbieter lassen sich online reservieren, inklusive Shuttle zum Terminal. So sparst du langfristig deutlich mehr als bei spontanen Kurzzeitpark-Stopps.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen