Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Berlin mit Bus & Bahn entdecken – der große Ticket-Guide 2025

Wer Berlin besucht, möchte die Stadt möglichst stressfrei und günstig erkunden. Mit fast 900 km² Fläche und einem der dichtesten Nahverkehrsnetze Europas ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) die beste Wahl, um Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor, Museumsinsel oder die hippen Kieze in Neukölln und Prenzlauer Berg zu erreichen. Doch bei der Vielzahl an Ticketoptionen von BVG und S-Bahn fällt die Entscheidung oft schwer: Einzelfahrschein, 24-Stunden-Ticket, Kleingruppenkarte oder gleich die 7-Tage-Karte?

Wir geben dir den Überblick und zeigen, welches Ticket sich wirklich lohnt.

Das Berliner Verkehrsnetz auf einen Blick

Berlin verfügt über ein engmaschiges Netz aus U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus, Regionalbahn und sogar Fähren. Alle Verkehrsmittel können mit einem einzigen Ticket genutzt werden – von der Fahrt zur Museumsinsel bis zum Ausflug an den Wannsee.

Das Tarifgebiet ist in drei Zonen eingeteilt:

  • Zone A: Innenstadt innerhalb des S-Bahn-Rings

  • Zone B: Stadtgebiet außerhalb des Rings

  • Zone C: Umland, z. B. Flughafen BER oder Potsdam

Für die meisten Berlin-Besucher reicht das Ticket AB. Wer jedoch vom Flughafen in die Innenstadt fährt oder einen Tagesausflug nach Potsdam plant, benötigt ein Ticket ABC.

Ticketvarianten im Vergleich

1. Einzelfahrschein – flexibel, aber teuer bei mehreren Fahrten

Für Gelegenheitsfahrer ist der Einzelfahrschein ausreichend. Eine Fahrt von A nach B kostet aktuell 4,70 € (ABC). Schon bei zwei Hin- und Rückfahrten summiert sich das – besser ist hier oft die Vierer-Karte, die etwas günstiger ist.

2. 24-Stunden-Ticket – ideal ab 3 Fahrten pro Tag

Wer mehrere Fahrten unternimmt, fährt mit der 24-Stunden-Karte günstiger. Sie kostet 10,60 € (AB) und gilt volle 24 Stunden ab Entwertung – nicht nur bis Mitternacht. So kannst du abends anreisen und bis zum nächsten Tag zur selben Uhrzeit unterwegs sein.

3. Kleingruppenkarte – perfekt für Familien oder Freunde

Reist ihr mit vier oder fünf Personen, lohnt sich die 24-Stunden-Karte für Kleingruppen. Zum Preis von 33,30 € können alle gemeinsam das gesamte Stadtgebiet nutzen. Ideal also für Familien oder Freundesgruppen, die die Stadt an einem Tag intensiv erkunden wollen.

4. 7-Tage-Karte – für längere Aufenthalte

Bei einem Aufenthalt von fünf oder mehr Tagen ist die 7-Tage-Karte unschlagbar. Für 44,60 € (AB) kannst du eine Woche lang unbegrenzt fahren – ob zum Sightseeing, Shoppen oder für Ausflüge ins Grüne.

Tickets kaufen – so einfach geht’s

Tickets gibt es an Automaten in Bahnhöfen, in Kiosken sowie über die BVG-App oder die App „S-Bahn Berlin“. Die Automaten unterscheiden sich optisch:

  • BVG-Automaten sind gelb,

  • Deutsche-Bahn-Automaten rot.

Wichtig: Tickets müssen entwertet werden, bevor du losfährst – entweder am Automaten oder direkt digital in der App.

Die Apps bieten einen großen Vorteil: Du kannst Tickets bequem mit Kreditkarte oder PayPal kaufen, ohne dich am Automaten anstellen zu müssen.

Extras: Fähren, Regionalzüge und Sharing

Neben Bus und Bahn darfst du mit deinem Ticket auch Fähren der BVG nutzen – ein echter Geheimtipp für eine kleine Schiffstour über Spree oder Havel. Auch Regionalzüge im Tarifbereich sind inklusive, was Fahrten beschleunigt.

Nicht im Ticket enthalten sind ICE, Intercity-Züge, Taxis und private Sharing-Angebote wie E-Scooter. Für Letztere bietet die BVG allerdings die Jelbi-App an, mit der sich Roller, Fahrräder oder Carsharing unkompliziert buchen lassen.

Tipps für deinen Berlin-Besuch

  • Früh entwerten: Denke daran, dein Ticket rechtzeitig zu stempeln, sonst droht ein erhöhtes Beförderungsentgelt.

  • Gruppen bündeln: Schon ab zwei Personen lohnt sich die 4er-Karte, ab vier Personen die Kleingruppenkarte.

  • Flexibilität nutzen: Die 24-Stunden-Karte ist nicht an den Kalendertag gebunden, sondern ab Entwertung gültig.

  • Ausflüge planen: Mit Zone C erreichst du bequem Potsdam, den Flughafen BER oder Ausflugsziele am Stadtrand.

Fazit: Das passende Ticket spart Geld und Nerven

Berlin ist eine der spannendsten Metropolen Europas – und mit dem richtigen Ticket kannst du sie günstig und entspannt erkunden. Ob für einen Tagestrip, einen Städtetrip mit Freunden oder eine ganze Woche: BVG und S-Bahn bieten flexible Ticketoptionen für jeden Bedarf.

Wenn du noch mehr Einblicke in die Berliner Verkehrswelt und Tipps zu besonderen Routen suchst, schau dir unsere Videos auf berlinclips.com oder direkt auf unserem YouTube-Kanal @berlinclips_com an. Dort findest du nicht nur Infos zu Tickets, sondern auch spannende Mitfahrten durch Berlin, Insider-Orte und echte Berliner Perspektiven.

👉 Unser Tipp: Egal ob Tourist oder Berliner – wer die Ticketoptionen clever nutzt, spart bares Geld. Also gleich planen, einsteigen und Berlin stressfrei entdecken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen