Wie teuer ist ein Besuch in Berlin im Jahr 2025 wirklich?

Berlin – laut, bunt, immer ein bisschen verrückt, und preislich … na ja, das wollten wir genau wissen! 💸
Deshalb haben wir die Hauptstadt auf den Prüfstand gestellt und geschaut, was ein Wochenende in Berlin wirklich kostet – von der Unterkunft über Bus und Bahn bis zum Glühwein auf Deutschlands schnellstem Weihnachtsmarkt.

🏨 Hotels im Vergleich: Luxus trifft auf Schlafsaal

Unser Preischeck startet in der City West – an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, wo sich zwei Hotels direkt gegenüberstehen: das Waldorf Astoria und das Motel One Upper West. Zwei Häuser, eine Straße – aber Preiswelten dazwischen.

  • Waldorf Astoria Berlin (5 Sterne):
    42 m², viel Komfort, aber auch ein Preisschild von stolzen 644 Euro für zwei Nächte (nicht stornierbar). Die flexible Variante? Rund 700 Euro.
    Wer hier eincheckt, bekommt Berliner Luxus pur – und die Rechnung dafür.

  • Motel One Upper West:
    Günstiger, aber top gelegen – 307 Euro für zwei Nächte, Frühstück extra. Zimmergröße: 16 m², aber ehrlich gesagt – wer in Berlin ist, schläft sowieso nur kurz.

Und für alle mit wirklich schmalem Budget:
Das günstigste Angebot auf Booking.com war ein Bett im Comebackpackers Hostel in Kreuzberg. Zwei Betten im Sechser-Schlafsaal: 65 Euro für zwei Nächte.
Also: Von 65 bis 700 Euro – Berlin hat für jeden Geldbeutel etwas.

Kleiner Tipp: Im Motel One kann man auch ohne Übernachtung einen Kaffee trinken – einfach hoch in die Bar im 10. Stock, Ausblick auf die City West inklusive. 🌆

🚆 Mobilität: BVG oder Taxi? Beides hat seinen Preis

Kommen wir zur Frage: Wie kommt man in Berlin eigentlich am besten von A nach B?

Die BVG ist nach wie vor unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • 24-Stunden-Karte AB: 10,60 €

  • 24-Stunden-Karte ABC (inkl. Flughafen BER): 11,90 €
    Beide gelten volle 24 Stunden ab Entwertung – also z. B. von 17:00 Uhr bis 16:59 Uhr am Folgetag.

🚖 Für die Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen BER zum Breitscheidplatz (also mitten in die City West) liegen die Preise bei etwa 56 bis 60 Euro – je nach Verkehr.
Umgekehrt geht’s günstiger: Wer vom Zentrum zum Flughafen fährt, kann über die Taxi-App einen Festpreis von 61 Euro buchen. Kein Stress mit Stau, kein Überraschungstarif.

Wer trotzdem lieber selbst fährt, dem sei gesagt: Parken in Berlin ist ein Abenteuer. Baustellen, Staus, Parkscheinautomaten – wir würden’s lassen.

🐘 Eintrittspreise: Zoo, Technikmuseum & Naturkundemuseum

Berlin ist voller spannender Museen – aber die Ticketpreise unterscheiden sich gewaltig.

  • Zoo Berlin: ab 16 € online, an der Kasse bis 25 €.
    👉 Tipp: Online buchen lohnt sich richtig, oft bis zu 9 € günstiger.
    Kombiticket mit Aquarium: online 24 €, an der Kasse 37 €.

  • Naturkundemuseum: 11 €, mit Berlin Welcome Card nur 8 €.

  • Technikmuseum: 12 €, mit Welcome Card 6 €.
    Kinder haben in vielen Museen freien Eintritt – im Technikmuseum sogar bis 18 Jahre.

Fazit: Wer online bucht, spart nicht nur Zeit, sondern bares Geld.

🌭 Essen & Trinken: Berlin schmeckt, aber kostet

Keine Preisstudie ohne das Wichtigste: Currywurst und Döner!

Bei Curry36 am Zoo kostet die klassische Wurst 2,90 €, mit Pommes rot-weiß 8,70 €.
Der Dönerpreis hat sich 2025 ebenfalls stabilisiert – im Schnitt 7 bis 8 €, je nach Lage.
Berlin wäre nicht Berlin, wenn man nicht trotzdem irgendwo eine 5-Euro-Wurst und einen 10-Euro-Döner finden würde.

Und wer’s weihnachtlich mag, bekommt auf der Winterwelt am Potsdamer Platz – also Deutschlands „schnellstem Weihnachtsmarkt“ – den Glühwein für 5 €, mit Schuss für 7 €.
Aber das Beste dort ist die legendäre Eisrutsche, auf der unser Martin höchstpersönlich runtergesaust ist – natürlich nur für euch (und ein Abo 😉).

🎄 Deutschlands schnellster Weihnachtsmarkt: Die Winterwelt am Potsdamer Platz

Schon am 31. Oktober öffnet die Winterwelt – also fast ein Monat vor dem ersten Advent!
Hier könnt ihr nicht nur Glühwein trinken, sondern euch auf Reifen die Rodelbahn hinunterstürzen – mitten in der Stadt.
Ein echtes Highlight für alle, die schon im Herbst Lust auf Weihnachtsstimmung haben (oder einfach nur Spaß am Runterrutschen).

📊 Fazit: Was kostet ein Wochenende in Berlin 2025?

Kategorie Preis (ca.) Kommentar
Unterkunft 65 € – 700 € von Hostel bis 5-Sterne
BVG-Ticket 10,60 € – 11,90 € 24 Stunden flexibel
Taxi BER ↔ City 56 € – 61 € Festpreis-Tipp für Rückfahrt
Zoo-Eintritt ab 16 € online günstiger
Currywurst 2,90 € Klassiker!
Glühwein 5 € / 7 € mit Schuss natürlich teurer 😉

Berlin kann günstig – oder teuer.
Aber eins ist sicher: Langweilig wird’s hier nie.

📺 Mehr Berlin, mehr echte Eindrücke!

Wenn du wissen willst, wie Berlin wirklich ist – mit echten Preisen, ehrlichen Eindrücken und ein bisschen Augenzwinkern,
👉 schau dir unser Video an:
🎥 Berlin-Preise 2025: Hotel, Taxi, Zoo, Currywurst und Deutschlands schnellster Weihnachtsmarkt!

Und wenn du Lust hast auf mehr solcher Preischecks, Stadtführungen und Berliner Geschichten:
➡️ Abonniere unseren YouTube-Kanal BerlinClips
– kostenlos, aber garantiert nicht umsonst. 😄

Quellen:
booking.com (30.10.2025) • zoo-berlin.de • technikmuseum.berlin • museumfuernaturkunde.berlin

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen